Unsere Violinkonzerte in Berlin 2025
Das Violinkonzert erfreut sich einer ähnlichen Beliebtheit wie das Klavierkonzert – auch in dieser Gattung haben alte Meister*innen epochale Klangkunstwerke erschaffen und befinden sich zeitgenössische Komponist*innen immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten des Ausdrucks. Erleben Sie eines unserer großartigen Violinkonzerte an einem der beeindruckenden Spielstätten, die Berlin zu bieten hat!
Die nächsten Violinkonzerte der ROC-Ensembles in Berlin finden Sie hier ab Mitte Juli mit der Veröffentlichung der neuen Saison.
Unsere Konzert-Highlights
Unsere Konzert-Locations
-
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Einer der bedeutendsten Konzertsäle Berlins
-
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Klänge unterm Sternenhimmel

Konzerte unserer Ensembles auf CD

Alfred Schnittke: Film Music Vol. 5
Alfred Schnittke
Frank Strobel, Dirigent
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Bruckner: »Messe in e-Moll« & Strawinsky: »Messe«
Pentatone Music
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Johannes Brahms: Chorwerke
Sony Classical
Rundfunkchor Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Daniel Müller-Schott: Four Visions of France
Saint-Saëns, Fauré, Honegger, Lalo
Daniel Müller-Schott Violoncello
Alexandre Bloch Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Late Works
Georg Katzer
Vladimir Jurowski, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Bremer Schlagzeugensemble
georg katzer ensemble Berlin
Elisabeth Trio

Robin Ticciati – Rachmaninoff
Sergei Rachmaninoff Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Robin Ticciati Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Khamush
James Wood, Komponist & Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin

Mass in B-Minor
Johann Sebastian Bach, Komponist
René Jacobs, Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin
Im Radio
Folgende klassischen Konzerte können Sie auch im Radio hören:
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Concerto, Donnerstag, 27.3.2025, 13.45 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Klassik Forum, Montag, 31.3.2025, 9.05 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Am Vormittag, Montag, 31.3.2025, 10.00 Uhr

RIAS-Kammerchor Berlin
Chormusik, Mittwoch, 2.4.2025, 0.05 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Am Vormittag, Freitag, 4.4.2025, 10.00 Uhr

RIAS-Kammerchor
Concerto, Freitag, 4.4.2025, 13.45 Uhr

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Auftakt, Samstag, 5.4.2025, 6.05 Uhr

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Musik am Morgen, Sonntag, 6.4.2025, 6.04 Uhr

RIAS-Kammerchor Berlin
Konzert, Sonntag, 6.4.2025, 20.00 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Der Vormittag, Montag, 7.4.2025, 9.05 Uhr

Unsere nächsten Konzerte
Violinkonzerte der ROC-Ensembles in Berlin
Die Namen, die wahrscheinlich für alle Zeiten emblematisch für das Violinkonzert stehen werden, sind Vivaldi und Paganini. Der eine verhalf dieser wundervollen Gattung im Barock zur ersten Größe, der zweite revolutionierte es grundlegend und verhalf ihm zu völlig neuen Formen.
Unnötig zu sagen, dass diese beiden Pioniere bei weitem nicht die einzigen Ausnahmekomponist*innen waren, die dem Violinkonzert ihr Genie verliehen haben; Bach, Mozart, Beethoven, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Tschaikowsky, Sibelius, Dvořák, Prokofjew, Schostakowitsch und Bartók sind nur einige wenige, die der Welt großartig virtuolse Violinkonzerte geschenkt haben, von denen sie hoffentlich noch Jahrhunderte zehren kann.
Besuchen Sie ein Violinkonzert eines unserer Spitzenensembles in einer der Spielstätten Berlins, lassen Sie sich von den warmen und weichen, geheimnisvollen, durchdringenden und vielleicht auch grellen Tönen, die unsere Violinist*innen ihnen entlocken, mitnehmen in einen Abend, der Ihre Ohren noch lange zum Lächeln bringen wird!