Unsere Klavierkonzerte in Berlin 2025 & 2026

Erleben Sie die klassischen Klavierkonzerte alter Meister*innen und die grandiose Vielfalt zeitgenössischer Klavierkonzerte an außergewöhnlichen Spielorten in Berlin. Unsere ROC-Ensembles widmen sich dem ganzen Spektrum des Klavierkonzerts in Darbietungen, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden!

Unsere Konzert-Highlights

Unsere Konzert-Locations

  • Konzerthaus Berlin

    Ein Baudenkmal der Architektur Schinkels

  • Philharmonie Berlin, Großer Saal

    Einer der bedeutendsten Konzertsäle Berlins

  • Haus des Rundfunks

    Die Berliner Adresse für Radio und Konzerte

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.

Konzerte unserer Ensembles auf CD

schnittke-film-music-5

Alfred Schnittke: Film Music Vol. 5

Alfred Schnittke
Frank Strobel, Dirigent
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Bruckner Mass in E Minor

Bruckner: »Messe in e-Moll« & Strawinsky: »Messe«

Pentatone Music
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

brahms-rundfunkchor-dso

Johannes Brahms: Chorwerke

Sony Classical
Rundfunkchor Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

four-visions-of-france

Daniel Müller-Schott: Four Visions of France

Saint-Saëns, Fauré, Honegger, Lalo
Daniel Müller-Schott Violoncello
Alexandre Bloch Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

neos-katzer-late-works

Late Works

Georg Katzer
Vladimir Jurowski, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Bremer Schlagzeugensemble
georg katzer ensemble Berlin
Elisabeth Trio

robin-ticciati-rachmaninoff

Robin Ticciati – Rachmaninoff

Sergei Rachmaninoff Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Robin Ticciati Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

james-wood-khamush-rias

Khamush

James Wood, Komponist & Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin

rias-bach mass-b-minor

Mass in B-Minor

Johann Sebastian Bach, Komponist
René Jacobs, Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin

Im Radio

Folgende klassischen Konzerte können Sie auch im Radio hören:

12 Juli

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Musik am Morgen, Samstag, 12.7.2025, 6.00 Uhr

hr2_logo_square
13 Juli

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Konzert, Sonntag, 13.7.2025, 20.00 Uhr

Deutschlandfunk Kultur
18 Juli

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Am Vormittag, Freitag, 18.7.2025, 10.00 Uhr

hr2_logo_square
18 Juli

Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Konzert, Freitag, 18.7.2025, 20.00 Uhr

Deutschlandfunk Kultur
23 Juli

RIAS-Kammerchor
Chormusik, Mittwoch, 23.7.2025, 0.05 Uhr

Deutschlandfunk Kultur
23 Juli

RIAS-Kammerchor
Concerto, Mittwoch, 23.7.2025, 13.45 Uhr

24 Juli

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Concerto, Donnerstag, 24.7.2025, 13.45 Uhr

27 Juli

RIAS-Kammerchor
Geistliche Musik, Sonntag, 27.7.2025, 6.00 Uhr

hr2_logo_square
27 Juli

RIAS-Kammerchor
Geistliche Musik, Sonntag, 27.7.2025, 7.04 Uhr

wdr3-logo
27 Juli

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Konzertdokument der Woche, Sonntag, 27.7.2025, 21.05 Uhr

Deutschlandfunk_Logo

Unsere nächsten Konzerte

Klavierkonzerte der ROC-Ensembles in Berlin

Der Geist, der dem Klavierkonzert vollends die Türen zur Welt aufgestoßen hat, war der Mozarts. Durch Mozarts Experimente zeigte er der Romantik Möglichkeiten und Wege auf, die das Klavierkonzert gehen kann. Diese Wege sind von Beethoven, von Schumann und Brahms, von Chopin, Tschaikowski und Rachmaninow beschritten – und überschritten worden. 

Diese auch im 20. Jahrhundert noch großzügig bediente Gattung hat zu einer Vielzahl an Werken mit einer teils unfassbaren Ausdruckskraft geführt, die Ihnen unsere Orchester in der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt und anderen großartigen Spielstätten in Berlin mit aller Deutlichkeit und Intensität zu Gehör bringen.

Haydn – einer der Initiatoren des Klavierkonzerts

Das Klavierkonzert aus der Taufe gehoben haben allerdings andere: Bereits von Bach stammen Werke, die man mit Fug und Recht als Vorläufer des Klavierkonzerts bezeichnen kann. 

Und zu der Zeit, als das Cembalo langsam vom Klavier abgelöst wurde, hat Joseph Haydn maßgeblich an der Entwicklung des Klavierkonzerts mitgewirkt. Vor allem Haydns Klavierkonzert in D-Dur ist nicht nur prägend für die Gattung Klavierkonzert, sondern wird auch immer noch sehr häufig zur Aufführung gebracht.

Beliebte Klavierkonzerte

Im 19. Jahrhundert ist die Gattung Klavierkonzert regelrecht explodiert und die hochkarätigen Komponist*innen haben das ihre dazu beigetragen, diese wundervolle Gattung mit exzellenten Werken anzureichern. Diese Entwicklung ist auch im 20. Jahrhundert nicht abgerissen.

Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll ein Werk, Mozarts Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur oder Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur sind zweifelsohne Werke, die es in den Olymp des Klavierkonzerts geschafft haben. Aber auch die Klavierkonzerte von Liszt, Chopin, Mendelssohn-Bartholdy, Grieg oder etwa Ravel werden oft und gerne vor überaus dankbaren Publika gespielt.

Kommen Sie in den Genuss eines Klavierkonzerts in Berlin, das eins unserer ROC-Ensembles für Sie aufführt!