Unsere Sibelius-Konzerte in Berlin 2025
Seine Musik bezeichnete Jean Sibelius, einer der bedeutendsten Komponisten Finnlands, einmal als "klares, kaltes Wasser" – ihm ging es zeitlebens um eine Erweiterung der klassischen Sinfonie, ohne deren Rahmen zu sprengen. Das Resultat ist ein großartiges Œuvre voll von einem Pathos, das nichts mit Kitsch zu tun hat. Erleben Sie die klanggewaltigen Werke, die eines unserer Ensembles in Sibelius-Konzerten an eindrucksvollen Spielstätten Berlins für Sie aufführt.
Unsere Konzert-Locations
-
Philharmonie Berlin
Einer der bedeutendsten Konzertsäle Berlins

Besondere Konzertanlässe
Unsere neuesten CD-Veröffentlichungen

Paganini: 24 Caprices
María Dueñas, Violine
Raphaël Feuillâtre, Gitarre
Itamar Golan, Piano
Boris Kuschnir, Violine
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Mihhail Gerts, Dirigent

Parisienne
Eloïse Bella Kohn, Piano
Christoph Koncz, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Schostakowitsch: Film Musik-Edition
Leonid Grin
James Judd
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Michail Jurowski, Dirigent

J.S. Bach: Weihnachts-Magnificat – G.F. Händel: Utrecht Te Deum
Justin Doyle, Dirigent
Akademie für Alte Musik Berlin
RIAS Kammerchor Berlin

Schnittke: Film Music, Vol. 6
Elisaveta Blumina, Piano
Martha Jurowski, Sopran
Vladimir Jurowski, Dirigent
Svetlana Mamresheva, Sopran
Maxim Suchanow
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Vilde Frang & Robin Ticciati: Elgars Violinkonzert
Vilde Frang, Violine
Robin Ticciati, Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Orchester
Vladimir Jurowski, Dirigent

Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus
Carolyn Sampson, Sopran
Johanna Winkel, Sopran
Viktoria Wilson, Sopran
Alex Potter, Countertenor
Hugo Hymas, Tenor
Andreas Wolf, Bassbariton
RIAS Kammerchor Berlin
Akademie für Alte Musik Berlin
Justin Doyle, Dirigent

Turkish Flavours – 100 Years of Turkish Symphonic Music
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Howard Griffiths, Dirigent

Konzert für Klavier und Orchester, op. 4
Oliver Triendl, Klavier
Konstanze von Gutzeit, Cello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Christiane Silber, Dirigentin

Walter Kaufmann: Symphonie Nr.3
Elisaveta Blumina, Piano
David Robert Coleman, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Boulanger, Fauré, Hahn
William Youn, Piano
Valentin Uryupin, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Franck & Chausson
Jean-Luc Tingaud, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Ecoles de Paris – Paris pour Ecole
Adele Bitter, Violoncello
Holger Groschopp, Klavier
Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Johannes Zurl, Dirigent

Järvi, Tetzlaff, Tetzlaff: In memoriam Lars Vogt
Christian Tetzlaff, Violine
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Paavo Järvi, Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Hugo Kaun: Orchesterwerke
Jonathan Stockhammer, Dirigent/Bandleader
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Puccini: Tosca
Melody Moore, Sporan
Ștefan Pop, Tenor
Lester Lynch, Bariton
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carlo Montanaro, Dirigent

Complete Liebeslieder
Justin Doyle, Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin
Angela Gassenhuber, Philip Mayers, Solist:innen

Kapustin: Piano Concerto No. 5
Frank Dupree, Pianist
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dominik Beykirch, Dirigent

Hans Sommer Orchestral Songs
Benjamin Appl, Sänger
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Guilermo García Calvo, Dirigent

Engelbert Humperdinck: Der blaue Vogel
Engelbert Humperdinck: Der Blaue Vogel
luri Tetzlaff (Sprecher)
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Steffen Tast

Ticciati & Tetzlaff – Violinkonzerte
Christian Tetzlaff Violine
Robin Ticciati Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Hans Winterberg
Jonathan Powell
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johannes Kalitzke
Im Radio
Unsere nächsten Radiotermine:
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Concerto, Donnerstag, 27.3.2025, 13.45 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Klassik Forum, Montag, 31.3.2025, 9.05 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Am Vormittag, Montag, 31.3.2025, 10.00 Uhr

RIAS-Kammerchor Berlin
Chormusik, Mittwoch, 2.4.2025, 0.05 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Am Vormittag, Freitag, 4.4.2025, 10.00 Uhr

RIAS-Kammerchor
Concerto, Freitag, 4.4.2025, 13.45 Uhr

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Auftakt, Samstag, 5.4.2025, 6.05 Uhr

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Musik am Morgen, Sonntag, 6.4.2025, 6.04 Uhr

RIAS-Kammerchor Berlin
Konzert, Sonntag, 6.4.2025, 20.00 Uhr

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Der Vormittag, Montag, 7.4.2025, 9.05 Uhr

Die nächsten Konzerte unserer ROC-Ensembles in Berlin
Sibelius-Konzerte der ROC in Berlin
Jean Sibelius ist einer der wenigen finnischen Komponist*innen, die über die Landesgrenzen hinaus gefeiert wurden. Geprägt von den Sinfonien Beethovens und in starker Auseinandersetzung mit Wagner und Bruckner wandte er sich der finnischen Musik als Inspirationsquelle zu.
Der Nationalsozialismus schenkte Sibelius wohlwollende Aufmerksamkeit, die dieser nicht brüsk von sich wies. Aus diesem Grund wurde er im Nachkriegsdeutschland nur sehr ungern aufgeführt und gewann erst wieder an Popularität, als Dirigenten wie Bernstein und Karajan sich seiner Werke annahmen.
Mittlerweile sind die Werke von Sibelius wieder fest im Standardrepertoire verankert. Erleben Sie das großartige Œuvre dieses Ausnahmekomponisten hautnah in einem der Sibelius-Konzerte unserer ROC-Ensembles in Berlin!