Unsere klassischen Konzerte in Berlin 2023
Berlin ist nicht weniger als ein Zentrum der klassischen Musik – und das auch und gerade wegen den vier Spitzenensembles der ROC. An mannigfaltigen Spielorten mit unverwechselbarem Charme und einzigartigem Ambiente können Sie klassische Konzerte der Ensembles erleben, die Ihnen Abende höchsten musikalischen Genusses verschaffen!
Unsere Konzert-Highlights
Weitere Termine
24 Jun 20 UhrUnsere Ensembles in Aktion
Die ROC-Ensembles geben alles, um die Musik so lebendig zu spielen und für Sie so fühlbar zu machen wie möglich.



Unsere Konzert-Locations
-
Tempodrom
Große Events in beeindruckender Location
-
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Klänge unterm Sternenhimmel
-
Konzerthaus Berlin
Ein Baudenkmal der Architektur Schinkels
-
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Einer der bedeutendsten Konzertsäle Berlins
-
Heimathafen Neukölln
Fest- und Ballsaal für Theater & Musik
-
Haus des Rundfunks
Die Berliner Adresse für Radio und Konzerte
-
Pauluskirche Zehlendorf
Asymmetrische Kirche der Backsteingotik
-
Kühlhaus Berlin
Ehemals größtes Kühlhaus Europas
-
Theater im Delphi
Ehemaliges Großraumkino mit Flair
-
Berliner Dom
Hier wird Musik völlig anders erfahrbar
-
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Baudenkmal für Neoromanik & gegen Krieg
-
Kraftwerk Berlin
Einstmals Heizkraftwerk, dann Technoclub, jetzt einzigartiger Veranstaltungsort
-
Neue Nationalgalerie
Eine Ikone der Klassischen Moderne
-
Pergamonmuseum
Ein Ort der Hochkultur auf der Museumsinsel

Unsere neuesten CD-Veröffentlichungen

Engelbert Humperdinck: Der blaue Vogel
Engelbert Humperdinck: Der Blaue Vogel
luri Tetzlaff (Sprecher)
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Steffen Tast

Ticciati & Tetzlaff – Violinkonzerte
Christian Tetzlaff Violine
Robin Ticciati Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Hans Winterberg
Jonathan Powell
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johannes Kalitzke

Khamush
James Wood, Komponist & Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin

Mass in B-Minor
Johann Sebastian Bach, Komponist
René Jacobs, Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin

Daniel Müller-Schott – ›A trip to Russia‹
Daniel Müller-Schott Violoncello
Aziz Shokhakimov Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Russische Kantaten
Michail Jurowski, Dirigent
Olga Teriouchkova, Mezzosopran
Boris Statsenko, Bariton
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Alfred Schnittke: Film Music Vol. 5
Alfred Schnittke
Frank Strobel, Dirigent
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Unsere nächsten Konzerte
Klassische Konzerte der ROC-Ensembles in Berlin
Die vier Spitzenensembles der ROC bringen klassische Musik auf ein Niveau, das ihre Konzertabende zu unvergesslichen Momenten voller Genuss und musikalischer Leidenschaft werden lässt. Die klassischen Konzerte in Berlin finden an Orten statt, die dem Anlass gerecht werden – Spielstätten wie die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus am Gendarmenmarkt oder auch das Haus des Rundfunks bieten ein großartiges Ambiente, in dem sich die klassische Musik wunderbar entfalten kann.
Darüber hinaus finden viele Konzerte auch an Spielorten in Berlin statt, die der klassischen Musik noch einmal einen ganz anderen Hintergrund verschaffen: So laden die Ensembles beispielsweise zu Kammerkonzerten ins Kühlhaus Berlin, den Heimathafen Neukölln oder das Studio 14 ein, wo man sich in zwangloser Umgebung komplett der klassischen Musik und dem teils industriellen, teils einfach Berlinerischen Charme der Locations hingeben kann.
Konzert-Locations der ROC-Ensembles
Alte Meister*innen, neue Pionier*innen
Neben den Werken alter Meister*innen wie Mozart, Beethoven, Mahler, Rachmaninow oder Bruckner verpflichten sich die Ensembles auch neuen Kompositionen voller Klangabenteuer und künstlerischer Wagnisse, die Sie mit ihnen gemeinsam in neue musikalische Sphären vordringen lassen.
Die ROC – Zwei Orchester und zwei Chöre der Spitzenklasse
Nach der Wende wurden viele Museen aus Ost und West zusammengelegt und mit einer West-Leitung versehen. Die ROC ist das Resultat der Entscheidung, das anders zu machen. Deshalb gibt es das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – deshalb gibt es den Rundfunkchor Berlin und den RIAS Kammerchor Berlin. Diesen Schritt sind wir gegangen, um ostdeutsche Kulturlandschaft zu erhalten. Wir sind ihn aber vor allem gegangen, da das Renommé und die musikalische Qualität jedes einzelnen dieser Ensembles noch heute für sich sprechen. Jedes Ensemble hat seinen eigenen Geist, seine eigene Farbe, seine eigene Art, klassische Musik in seinen einzigartigen Konzerten erfahrbar zu machen.
Kunst und Kultur leben durch Vielfalt. Diese Vielfalt haben wir mit unseren vier Ensembles in der Musik wahren und fördern können. Und diese Vielfalt können Sie in über 200 klassischen Konzerten, die sie pro Jahr in Berlin für Sie geben, live miterleben!
Klassische Musik in Berlin 2023
Durch die Komplexität unserer Dachorganisation, der ROC, sowie durch die Beschaffenheit und Einzigartigkeit eines jeden einzelnen unserer großartigen Ensembles prägen wir die Landschaft der klassischen Musik in Berlin maßgeblich mit – jede Saison versuchen wir uns aufs Neue an unsterblichen Kompositionen und verschaffen Pionier*innen der klassischen Musik Gehör. Jede Saison aufs Neue fördern wir unsere Jugend und tragen unseren Teil dazu bei, dass klassische Konzerte, die klassische Musik weiterhin lebendiger Teil unserer Kulturlandschaft bleiben.