Unsere Mozart-Konzerte in Berlin 2025 & 2026

Wer an musikalisches Genie denkt, denkt an Mozart. Das Salzburger Wunderkind hat in einer doch sehr kurzen Zeit ein bahnbrechendes Werk in einer beeindruckenden Größe erschaffen. Mozarts Verspieltheit, seine Dramatik, seine Leichtigkeit, aber auch seine Tiefe kommen in seiner Musik zum Vorschein. Davon können sie sich in den Mozart-Konzerten unserer vier ROC-Spitzenensembles in Berlin überzeugen und einen grandiosen Abend ganz im Zeichen Mozarts erleben!

Unsere Mozart-Konzerte

Unsere Konzert-Locations

  • Philharmonie Berlin, Großer Saal

    Einer der bedeutendsten Konzertsäle Berlins

  • Haus des Rundfunks

    Die Berliner Adresse für Radio und Konzerte

  • Theater im Delphi

    Ehemaliges Großraumkino mit Flair

  • Konzerthaus Berlin

    Ein Baudenkmal der Architektur Schinkels

Bitte aktivieren Sie die Cookies für Google Maps, um die Karte anzuzeigen.

Mozartkonzerte unserer Ensembles auf CD

mozart-dso

Ferenc Fricsay: The Mozart Radio Broadcasts

Ferenc Fricsay
RIAS-Symphonie-Orchester Berlin (heute DSO)
Suzanne Danco Sopran
Rita Streich Sopran

mozart-requiem

Mozart – Requiem

Wolfgang Amadeus Mozart
Helmut Koch, Dirigent
Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

kowalski-mozart

Jochen Kowalski – Opern-Recital

Hasse | Händel | Gluck | Mozart | Rossini | Donizetti
Heinz Fricke, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

entfuehrung-serail

Die Entführung aus dem Serail

Wolfgang Amadeus Mozart
René Jacob, Dirigent

zauberfloete Rias

Die Zauberflöte

Wolfgang Amadeus Mozart
Yannick Nézet-Séguin, Dirigent
RIAS Kammerchor
Chamber Orchestra of Europe

guenter-wand-mozart

Günter Wand: Orchestral Recordings

Günter Wand, Dirigent
Deutsches Sinfonie-Orchester

Im Radio

Unsere nächsten Radiotermine:

12 Juli

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Musik am Morgen, Samstag, 12.7.2025, 6.00 Uhr

hr2_logo_square
13 Juli

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Konzert, Sonntag, 13.7.2025, 20.00 Uhr

Deutschlandfunk Kultur
18 Juli

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Am Vormittag, Freitag, 18.7.2025, 10.00 Uhr

hr2_logo_square
18 Juli

Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Konzert, Freitag, 18.7.2025, 20.00 Uhr

Deutschlandfunk Kultur
23 Juli

RIAS-Kammerchor
Chormusik, Mittwoch, 23.7.2025, 0.05 Uhr

Deutschlandfunk Kultur
23 Juli

RIAS-Kammerchor
Concerto, Mittwoch, 23.7.2025, 13.45 Uhr

24 Juli

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Concerto, Donnerstag, 24.7.2025, 13.45 Uhr

27 Juli

RIAS-Kammerchor
Geistliche Musik, Sonntag, 27.7.2025, 6.00 Uhr

hr2_logo_square
27 Juli

RIAS-Kammerchor
Geistliche Musik, Sonntag, 27.7.2025, 7.04 Uhr

wdr3-logo
27 Juli

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Konzertdokument der Woche, Sonntag, 27.7.2025, 21.05 Uhr

Deutschlandfunk_Logo

Die nächsten Konzerte unserer ROC-Ensembles

Mozart-Konzerte der ROC in Berlin

An unterschiedlichsten Spielstätten in Berlin wie der Philharmonie oder dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt widmen sich die Ensembles des ROC in ihren Konzerten ganz besonderen Kompositionen des Ausnahmetalents Mozart und erwecken dessen musikalische Geniestreiche zu neuem Leben.

Mozart – Konzerte, die Grenzen sprengen

Mozart hat dem Sinfoniekonzert die Pforten zur Welt aufgestoßen. Vor allem das Klavierkonzert kann, natürlich auch dank seiner Vorgänger – darunter vor allem Bach und Haydn – diesen Namen erst richtig mit Mozart sein eigen nennen. Gerade seine späten Klavierkonzerte, von allem das Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur, kann man nur als Meilensteine der Gattung betrachten. 

eine Werke glänzen vor spielerischer Eleganz, aber auch Tiefe, von einer Leichtigkeit des Schaffens – über 600 Werke hat er in seinen wenigen Lebensjahren geschaffen, von denen viele als paradigmatisch für die Gattung gelten und auch heute noch oft zur Aufführung kommen. 

Das Requiem und der Mythos Mozart

Sein letztes Werk trug wohl beträchtlich zum Mythos Mozart bei – das Requiem, das der Komponist in seinen letzten Tagen geschrieben hat. Da das Werk durch einen anonymen Boten beauftragt worden war, blieb es Mozart verborgen, für wen er das Requiem komponierte – was zur düsteren Vorahnung, dass er es für seinen eigenen Tod schrieb, verstärkte. Das Requiem strahlt eine ungemein dramatische Kraft aus, die unsere ROC-Ensembles in ihren Mozart-Konzerten aufs Packendste zur Geltung bringen.

Kommen Sie in den Genuss eines Mozart-Konzerts in Berlin, den Ihnen unsere Ensembles mit den Werken des jung gebliebenen Meisters Mozart zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.