Besondere Klassik-Spielorte 2025
Neben den großen Sinfonie-Konzerten in der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt und dem Haus des Rundfunks spielen die Ensembles der ROC an verschiedenen besonderen Spielstätten Berlins ein breites und diverses Repertoire, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Theater im Delphi
Das ehemalige Großraumkino Delphi in Berlin Weißensee ist wie gemacht für Kammerkonzerte im kleinen, aber feinen Rahmen – in einem angenehmen Ambiente können Sie dem ausgewählten Repertoire unserer Kammerensembles lauschen und sich einen wunderbaren Abend machen!
Unsere Konzerte im Theater im Delphi Berlin
Das Theater im Delphi
-
Theater im Delphi
Ehemaliges Großraumkino mit Flair

Unsere neuesten CD-Veröffentlichungen

Paganini: 24 Caprices
María Dueñas, Violine
Raphaël Feuillâtre, Gitarre
Itamar Golan, Piano
Boris Kuschnir, Violine
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Mihhail Gerts, Dirigent

Parisienne
Eloïse Bella Kohn, Piano
Christoph Koncz, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Schostakowitsch: Film Musik-Edition
Leonid Grin
James Judd
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Michail Jurowski, Dirigent

J.S. Bach: Weihnachts-Magnificat – G.F. Händel: Utrecht Te Deum
Justin Doyle, Dirigent
Akademie für Alte Musik Berlin
RIAS Kammerchor Berlin

Schnittke: Film Music, Vol. 6
Elisaveta Blumina, Piano
Martha Jurowski, Sopran
Vladimir Jurowski, Dirigent
Svetlana Mamresheva, Sopran
Maxim Suchanow
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Vilde Frang & Robin Ticciati: Elgars Violinkonzert
Vilde Frang, Violine
Robin Ticciati, Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Orchester
Vladimir Jurowski, Dirigent

Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus
Carolyn Sampson, Sopran
Johanna Winkel, Sopran
Viktoria Wilson, Sopran
Alex Potter, Countertenor
Hugo Hymas, Tenor
Andreas Wolf, Bassbariton
RIAS Kammerchor Berlin
Akademie für Alte Musik Berlin
Justin Doyle, Dirigent

Turkish Flavours – 100 Years of Turkish Symphonic Music
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Howard Griffiths, Dirigent

Konzert für Klavier und Orchester, op. 4
Oliver Triendl, Klavier
Konstanze von Gutzeit, Cello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Christiane Silber, Dirigentin

Walter Kaufmann: Symphonie Nr.3
Elisaveta Blumina, Piano
David Robert Coleman, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Boulanger, Fauré, Hahn
William Youn, Piano
Valentin Uryupin, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Franck & Chausson
Jean-Luc Tingaud, Dirigent
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Ecoles de Paris – Paris pour Ecole
Adele Bitter, Violoncello
Holger Groschopp, Klavier
Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Johannes Zurl, Dirigent

Järvi, Tetzlaff, Tetzlaff: In memoriam Lars Vogt
Christian Tetzlaff, Violine
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Paavo Järvi, Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Hugo Kaun: Orchesterwerke
Jonathan Stockhammer, Dirigent/Bandleader
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Puccini: Tosca
Melody Moore, Sporan
Ștefan Pop, Tenor
Lester Lynch, Bariton
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carlo Montanaro, Dirigent

Complete Liebeslieder
Justin Doyle, Dirigent
RIAS Kammerchor Berlin
Angela Gassenhuber, Philip Mayers, Solist:innen

Kapustin: Piano Concerto No. 5
Frank Dupree, Pianist
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dominik Beykirch, Dirigent

Hans Sommer Orchestral Songs
Benjamin Appl, Sänger
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Guilermo García Calvo, Dirigent

Engelbert Humperdinck: Der blaue Vogel
Engelbert Humperdinck: Der Blaue Vogel
luri Tetzlaff (Sprecher)
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Steffen Tast

Ticciati & Tetzlaff – Violinkonzerte
Christian Tetzlaff Violine
Robin Ticciati Dirigent
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Hans Winterberg
Jonathan Powell
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Johannes Kalitzke
Villa Elisabeth & St. Elisabeth-Kirche Berlin
Die St. Elisabeth-Kirche in Berlin Mitte nahe dem Nordbahnhof ist ein Schinkel-Bau und damit ein wunderschönes Exempel neoromanischer Architektur, der sich hervorragend für Kammerkonzerte unserer ROC-Ensembles eignet. Direkt nebenan liegt die Villa Elisabeth, die ebenfalls durch historischen Charme besticht. Auch hier können Sie Kammermusik unserer Ensembles genießen!
Unsere Konzerte in der Villa Elisabeth und der St. Elisabeth-Kirche Berlin
Die Villa Elisabeth und die St. Elisabeth-Kirche
-
St. Elisabeth-Kirche
Früher Kirche, jetzt Kulturort
-
Villa Elisabeth
Ein Konzertsaal der Jahrhundertwende

Schlosspark Theater
Ganze 440 Plätze bietet das Schlosspark Theater in Berlin Steglitz – gar nicht mal so klein für eine Kammermusik-Location! Von Dieter Hallervorden geführt, bietet es eine Bühne für ein sehr vielfältiges programm von klassischen Theaterstücken über Komödien bis hin zu den Kammerkonzerten unserer ROC-Ensembles!
Unsere Konzerte im Schlosspark Theater
Das Schlosspark Theater
-
Schlosspark Theater
Seit 2008 das Privattheater von Didi Hallvervorden.

Humboldt-Forum
Einst Berliner Schloss, dann Palast der Republik, jetzt Ausstellungszentrum: Das Humboldtforum, bzw. der Ort, an dem es steht, hat eine bewegte Geschichte. Es bietet einen hervorragenden Ort für Kammerkonzerte, die von den Exponaten inspiriert werden, die das Publikum während der Konzerte bewundern kann.
Das Humboldt Forum
-
Humboldt Forum
Das Universalmuseum in Berlin Mitte.

Theater am Potsdamer Platz
Zur Abwechslung einmal kein historischer Bau ist das Theater am Potsdamer Platz – zumindest noch nicht! 1998 erbaut, bietet es modernsten Komfort und bietet mit sage und schreibe 1.754 Sitzplätzen einem ungemein großen Publikum Platz.
Unsere Konzerte im Theater am Potsdamer Platz
Das Theater am Potsdamer Platz
-
Theater am Potsdamer Platz

Kühlhaus Berlin
Auch Berlin Kreuzberg hat einladende Spielstätten! Eine davon ist das Kühlhaus Berlin, das einst zur Lagerung verderblicher Lebensmittel gedient hat und jetzt einige der beeindruckendsten Kammerkonzerte Berlins beherbergt. Eine Mischung aus industriellem Charme und moderner Nutzung macht das Kühlhaus wirklich zu einem einzigartigen Ort!
Unsere Konzerte im Kühlhaus Berlin
Das Kühlhaus Berlin
-
Kühlhaus Berlin
Ehemals größtes Kühlhaus Europas

Ballhaus Wedding
Mahagoni-Dielenboden, hohe Decken, Kronleuchter – das Ballhaus Wedding am Gesundbrunnen Berlin sorgt dafür, dass seine Gäste auf ihre Kosten kommen! Ursprünglich als Tanzsaal genutzt, wurde das Ballhaus 2022 frisch renoviert wieder eröffnet und dient seitdem als Aufführungsort für ein vielfältiges Programm, darunter auch die Kammerkonzerte unserer ROC-Ensembles!
Unsere Konzerte im Ballhaus Wedding
Das Ballhaus Wedding
-
Ballhaus Wedding
Eins der letzten erhaltenen Ballhäuser aus dem 19. Jahrhundert
