Wie hängen OPAS, CRM und die Webseiten zusammen?
Die ROC nutzt verschiedene Systeme für die Datenpflege. Da ist es schon mal leicht, den Überblick zu verlieren bzw. gar nicht erst zu bekommen.
Hier folgt deswegen ein kurzer Überblick.
Diese Systeme gibt es
Für die Datenpflege stehen der ROC hauptsächlich die Systeme OPAS, CRM und die Content Management Systeme (die Webseiten) der Ensembles zur Verfügung.
1. OPAS
OPAS ist das Grundwerkzeug, in dem alle Daten im künstlerischen Bereich gepflegt werden. Das betrifft Musikerdaten, Agenturdaten, Konzertdaten.
Werke und Komponisten werden noch von einem externen Anbieter angereichert, aber auch sie befinden sich in OPAS.
Die OPAS-Daten werden in CRM transportiert. Grund dafür ist der Abgleich von OPAS mit Eventim.
2. CRM
Zunächst einmal ist das CRM also die OPAS-Eventim-Schnittstelle. Es kommen jedoch noch einige Funktionen hinzu:
- Übersetzungen (Produktionen und Konzerte)
- Radiotermine
3. Content Management Systeme (Webseiten) der Ensembles
Auf den Webseiten werden die Produktionen erstellt. Sie verknüpfen mehrere Konzerte mit demselben Inhalt.
Produktionen fassen einzelne Konzerttermine mit demselben Programm zu einer Einheit zusammen.
Z.B. führt der Rundfunkchor Berlin Mahlers Sinfonie Nr. 8 am 11., 12. & 14.04. in der Elbphilharmonie Hamburg auf.
Diese drei Konzerte werden auf der Webseite des Rundfunkchors auf einer Seite dargestellt, da sich der Inhalt, abgesehen vom Datum, völlig gleicht. Diese eine Seite ist die Produktion.
Dort kann man pflegen:
- Texte
- Bilder
- Videos
- Programmhefte
- etc.
Abgesehen von den Produktionen pflegt man auf den Einzelwebseiten sämtliche andere Inhalte, die mit den OPAS- bzw. CRM-Daten nichts zu tun haben. Das betrifft zum Beispiel die Kontaktseite, die Presseseite, Stellenangebote o.ä.
Auch sämtliche Medien (Bilder, Videos, Audiodateien, PDFs) werden auf die Einzelnen Webseiten hochgeladen.
Schulungen zur Datenpflege
Neue Mitarbeiter:innen erhalten OPAS- und CRM-Schulungen sowie Schulungen zu den Einzelwebseiten.
Bitte wenden Sie sich dafür an die IT-Abteilung unter der E-Mail: IT-Support@roc-berlin.de